Begriffe
Definition Steuerverfahren
Kurzdefinition
- Steuerverfahren = Verfahren zur Festsetzung der betraglichen Steuerschuld im Einzelfall
Langdefinition
- Das «Veranlagungsverfahren» umfasst alle formellen Abläufe für die Feststellung der Steuerbemessungsgrundlage, wobei die betreffenden Steuergesetze die Verfahrensrechte und -pflichten der Steuerbehörde einerseits und des Steuerpflichtigen anderseits regeln.
- Vgl. auch
Synonyme
- Steuerrechtliches Veranlagungsverfahren
- Steuererhebungsverfahren
Fremdsprachbegriffe
- Französisch
- Italienisch
- Englisch
Definition Steuerveranlagung
Kurzdefinition
- Steuerveranlagung = Feststellung, ob und wenn ja, in welcher Höhe eine Steuerschuld besteht
Langdefinition
- Unter «Steuerveranlagung» versteht man die Festsetzung des Betrags der Steuerschuld bezüglich eines bestimmten Steuerpflichtigen, in zwei Phasen:
- 1. Festsetzung der Steuerfaktoren, die als Berechnungsgrundlage dienen:
- Privatperson: Einkommen und Vermögen
- Juristische Person: Gewinn und Kapital
- 2. Bestimmung des Steuerbetrags
Synonyme
- Veranlagung
- Steuerveranlagungsverfahren
- Steuerrechtliches Veranlagungsverfahren
- Steuererhebung
Fremdsprachbegriffe
- Französisch
- Italienisch
- Englisch
Für jeden Fall den passenden Anwalt
Mit GetYourLawyer, dem Anwaltsnetzwerk, finden Sie passende und vertrauenswürdige Anwältinnen und Anwälte
aus Ihrer Region. Das GetYourLawyer Team als Partner von LawMedia wird für Sie eine sorgfältige Auswahl
treffen.
GetYourLawyer – so funktionierts